Wenn die anwaltlichen Kollegen über ihren Alltag zwitschern
26.06.2017 11:03 AllgemeinDie rechtsberatenden Kollegen verfügen offensichtlich über viel mehr Zeit als ihre steuerberatenden Pendants – das zeigt sich insbesondere beim Social-Media-Dienst Twitter. Ist das jetzt eine garstige Zuspitzung oder liegt das nur im unterschiedlichen Tätigkeitsprofil begründet? Jedenfalls schwimmen sie gerade auf einer Welle des Humors. Das Opfer: ihr eigener Berufsalltag.
Humor ist… über sich selbst zu lachen
Ganz subjektiv, also ohne Statistik-Tools: Bei den kammergebundenen Berufen liegen die Anwälte ziemlich weit vorne, wenn es um die Nutzung der Social Media geht. Auf Twitter finden sich zuhauf Profile von Anwälten, die vierstellige (und teilweise fünfstellige) Follower-Zahlen haben, und einige dieser Kollegen sind äußerst mitteilungsfreudig. Zum Teil mehrfach pro Stunde – und das den ganzen Tag…
So richtig beschweren wollen wir uns hier aber nicht, schließlich ist es entweder a) nicht die Sache von Steuerberatern, was die Anwälte im Netz so treiben, oder b) einfach unterhaltsam, wie der aktuelle Trend mit dem „Hashtag“ #JuraGIF zeigt.
Zum Glück nehmen sich die Kollegen nicht sonderlich ernst:
Reaktion, wenn du fremden Leuten auf ner Party erzählst, dass du Jurist bist #JuraGif pic.twitter.com/vKXwt4qlCF
— Martin_Raetze (@Martin_Raetze) 21. Juni 2017
Über 700 Stück sollten sich da mittlerweile angesammelt haben. Wer sie alle selbst ansehen will, sollte in der Twitter-Suche #JuraGIF eingeben und den Reiter „Neueste“ auswählen.
Wer weniger Zeit investieren möchte: Hier eine kleine Auswahl, die nicht ganz so spezifisch auf Rechtsparagraphen ausgelegt ist.
Kanzleialltag
Kanzleiräume ohne Klimaanlage. Heute. #JuraGif pic.twitter.com/3KzesBxFqq
— Kevin Grau (@kgrau76) 22. Juni 2017
Fristablauf morgen #JuraGIF pic.twitter.com/z2hstaGWxn
— Florientes (@Florientes75) 19. Juni 2017
Irgendwo muss die Akte doch sein. ^^ #JuraGIF pic.twitter.com/VIgqlsvuDy
— Barbara Brandner (@drbrandner) 21. Juni 2017
Anwälte und ihre Mandanten
Das erste Beratungsgespräch ist kostenlos, oder? #JuraGIF pic.twitter.com/IGFthc19mv
— El Comandante (@ElComandante77) 20. Juni 2017
Mandant sagt: Geld spielt keine Rolle! #JuraGIF pic.twitter.com/YpQ4Iqc3xj
— Mirko Laudon (@Strafakte) 19. Juni 2017
Meine Reaktion auf die Worte: „Ich brauch keinen Anwalt. Ich hab mich letzte Woche mal ins Mietrecht eingelesen.“ #JuraGIF pic.twitter.com/nwowlT43AO
— Law is in the air (@LawInTheAir) 20. Juni 2017
„Ab hier kommen wir ohne Sie zurecht.“#JuraGIF pic.twitter.com/7nZzFuJSFp
— Prof. Dr. Diringer (@Arnd_Diringer) 20. Juni 2017
(Ansatzweise vorhandene) Bezüge zu Finanz- und Steuerthemen
Steuerrecht. #JuraGIF pic.twitter.com/e1BG3ugKIE
— Stefan (@Surfin_Bird) 20. Juni 2017
Das Gesicht des Mdt, nachdem er vom Insolvenzverwalter aufgefordert wurde, binnen 14 Tagen 16 Mio zu zahlen. #JuraGIF pic.twitter.com/k6YK1W8fim
— Paul Lambertz (@Sportrecht_Dus) 21. Juni 2017
Bescheid für Einkommenssteuervorauszahlung #JuraGIF pic.twitter.com/15DhVQH3OO
— Mirko Laudon (@Strafakte) 20. Juni 2017
Vermischtes
Bislang haben wir ja nicht kommentiert, aber das Privileg auf ein schweres Studium bzw. schwere Prüfungen haben die lieben Kollegen nun wahrlich nicht…
Wenn ein Lehramt-Student einem Jura-Studenten erzählt wie schwer sein Studium ist.#JuraGIF pic.twitter.com/8y8r5C3SL0
— Prof. Dr. Diringer (@Arnd_Diringer) 22. Juni 2017
Und für Wortungetüme gilt das gleiche:
Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz #JuraGIF pic.twitter.com/OQvl1045px
— Nicolas Maekeler (@n_maekeler) 21. Juni 2017
Das Modell ist leider rechtlich nicht zulässig….#juragif pic.twitter.com/wpKB3nrapo
— Susanne (@Mirai_Torres) 20. Juni 2017