Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Aktuelle News im Überblick

Vier Steuersätze für ein Halleluja?

Alle Jahre wieder wandern um diese Jahreszeit Nadelbäume aus dem freien Feld in die Enge behaglich geheizter Wohnungen. Und in fast allen Fällen hat der Fiskus selbstredend ein Auge darauf geworfen. Wie so oft gibt es aber nicht „die eine“ Variante beim Steuersatz, sondern deren gleich vier. Eine schnelle Übersicht.

41. Deutscher Steuerberatertag in Bonn

Anlässlich des diesjährigen Deutschen Steuerberatertags vom 07. bis 09. Oktober 2018 in Bonn waren wir vor Ort um Ihre Fragen zu beantworten. Am Stand der StBVS begrüßten Patrick Lingen (Kaufmännischer Leiter) und Katharina Moos (Kundenbetreuerin StBVS Abwicklung) u.a. den Präsidenten des Deutschen Steuerberaterverbandes Herrn Harald Elster. Zwei Tage lang sprachen wir mit Interessenten darüber, wieMehr lesen

Die StBVS und der DATEV-IT-Club – Runde 2

Es gibt ja durchaus Situationen, in denen es durchaus angemessen, ruhig im stillen Kämmerlein zu sitzen. (Auf die hausinternen IT-Kollegen trifft das ganz sicher zu.) Andere Kollegen sind „draußen“ jedoch besser aufgehoben. Nicht rund um die Uhr, aber punktuell.

Mandant zahlt direkt an Steuerberater und eine Frage zu Ratenzahlung

Neulich hatten wir hier einen Beitrag zu den Wünschen und Rückfragen, die Mandanten zu den Rechnungen ihrer Steuerberater haben. Nachdem wir in diesem Text noch recht allgemein geblieben sind, werden wir hier sehr konkret. Schließlich haben wir kurz nacheinander zwei Anfragen von einem Steuerberater und einem Mandanten bekommen, die wir hier gerne der Öffentlichkeit zurMehr lesen

Digitales Honorarmanagement für Steuerberater – ein kurzer Nachtrag

Wir hatten die Tage einen kurzen Blogbeitrag zum Thema „digitales Honorarmanagement“, in dem wir – ebenfalls kurz – „Fintech“ und das „papierlose Büro“ skizziert hatten. Was Mandanten denken und welche Vorteile sich für Steuerberater bieten, hatten wir ausgelassen. Das holen wir jetzt schnell nach.

Xing – oder: „das Schaufenster im Gewerbegebiet“

Neulich sind wir über ein Interview mit dem Kölner „Xing Ambassador“ Martin Müller gestolpert, in dem er einen recht griffigen Vergleich für Facebook und Xing verwendet: das erste Social Network sei „das Schaufenster in der Fußgängerzone“, das zweite das „Schaufenster im Gewerbegebiet“. Wir haben uns davon motivieren lassen, gleich zwei neue Schaufenster einzurichten.

Urlaub: Die Freimenge für Spirituosen um 40% hebeln?

Für deutsche Urlaubsreisende innerhalb der EU spielt der Privatimport von Spirituosen üblicherweise keine Rolle. Aber wer beispielsweise Rum aus der Karibik einführen will, sollte sich an die kommunizierte Freimenge von 1,0 l halten – oder seinen Privatimport ordnungsgemäß verzollen. Es gibt aber noch einen legalen und kostenfreien Mittelweg.

Digitales Honorarmanagement für Steuerberater

Ob die Digitalisierung von Geschäftsprozessen vergleichbar ist mit der Einführung der Dampfmaschine in der Industrie? Das sollen eines Tages Historiker beurteilen. Heute kommt es darauf an, die richtigen Maßnahmen einzuleiten, damit die eigene Kanzlei zukunftsfähig aufgestellt ist. Als Verrechnungsstelle für Steuerberater können wir einen kleinen Beitrag leisten.