Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Aktuelle News im Überblick

Münchner Steuerfachtagung 2016

In exakt vier Wochen findet am 16. und 17. März 2016 die 55. Münchner Steuerfachtagung statt. Vertiefen Sie Ihr Fachwissen mit relevanten Vorträgen an zwei Tagen, nutzen Sie die Chance zum Networkung und diskutieren Sie am StBVS-Stand praktische Fragen mit unserem Team.

5 Musiker in der Pleite

Johnny Cash, der große Mann der Country-Musik, wusste es: „Es heißt, jeder habe unterschiedliche Probleme. Aber ich habe einen Song über ein Problem, das jeder von uns hat: Steuern.“ Davon können auch Musiker im wahrsten Sinne des Wortes ein Lied singen. Wir haben uns auf die Suche gemacht und fünf aktuelle Künstler gefunden, die inMehr lesen

Factoring bekannt, Verrechnungsstelle in Wikipedia noch offen

In der Gesamtheit aller 231 Sprachversionen gehört die Online-Enzyklopädie Wikipedia zu den „disruptiven Technologien“, d.h. zu solchen Angeboten, die einen Markt komplett verändert haben. Der Zugang zu Wissen ist deutlich einfacher geworden, die Zahl der Autoren ist deutlich höher als bei klassischen Enzyklopädien und insbesondere die schiere Masse an Artikeln beeindruckt. Im angelsächsischen Sprachraum wurdeMehr lesen

Offenes Verfahren: das alternative Honorarmanagement

Lieber mit hohem Zeitaufwand eine Lösung für ein komplexes steuerliches Problem suchen oder doch eine Viertelstunde investieren, um zwei Mandanten zu mahnen? Meiner Erfahrung nach ist das eine rhetorische Frage: Denn durch die Blume erzählen fast alle Steuerberater, dass Inkasso nicht ihre Leidenschaft ist. Steuergesetze und einschlägige Urteile machen einfach mehr Spaß, während Zahlungsüberwachung undMehr lesen

Glossar in Arbeit: Relevante Begriffe von Bonität über Factoring bis Outsourcing

Das Team der StBVS – Steuerberater Verrechnungsstelle erstellt derzeit ein Glossar der wichtigsten Begriffe für eine Verrechnungsstelle. Die Erläuterungen sollen kurz bleiben, bei zentralen Ausdrücken wollen wir durch längere Texte oder Fallbeispiele im Blog die Verständlichkeit erhöhen. Basis an Begriffen steht bereits fest Einen Grundstock an Ausdrücken haben wir bereits definiert, neben den bereits inMehr lesen

Steuer-Collage

Steuern sparen durch Abschaffung

Benjamin Franklin und Steuern, klingelt da nicht etwas? Richtig! Die Sache mit Tod und Steuern, den zwei sicheren Dingen auf der Welt – im Original „In this world nothing can be said to be certain, except death and taxes.“ Ebenfalls sehr pointiert, wenn auch mit einer leicht anderen Schwerpunktsetzung, hat es Margaret Mitchell in „VomMehr lesen

Karneval

Karneval und Steuern: Die Party muss zur richtigen Zeit steigen

Auch wenn sich in der jecken Diaspora wie beispielsweise Berlin Karnevalisten zusammenfinden, ist die „närrische Zeit“ doch insbesondere entlang des Rheins echtes Brauchtum. Wenn in den Epizentren wie Köln, Düsseldorf oder Mainz die Weiberfastnacht den Übergang vom Sitzungs- zum Straßenkarneval markiert, zeigt sich speziell in der telefonischen Erreichbarkeit das ganze Ausmaß: Vielfach wird Donnerstags spätestensMehr lesen

Budenzauber Krefeld: Schalke 04 gewinnt, Trubel bei Gladbach – Köln, Bayer / KFC Uerdingen chancenlos

Nachdem im Jahr 2001 der DFB-Hallenpokal eingestellt wurde, war die Winterpause für Fußballfreunde lange eine eher trostlose Zeit mit belanglosen Freundschaftsspielen in südlich gelegenen Trainingslagern. Seit 2010 gibt es mit dem „AOK-Traditionsmasters“ in Berlin aber eine Alternative, die es in sich hat: Denn statt den aktuellen Bundesliga-Stars spielen hier die alten Helden auf – undMehr lesen

Die leidige Konsequenz im Honorarmanagement des Steuerberaters

Honorarmanagement ist eine einfache Angelegenheit – vorausgesetzt es wird mit der gebotenen Konsequenz ausgeführt. Diese Konsequenz sichert die Existenz der Kanzlei und sorgt dafür, dass der Anteil der ohne Bezahlung erbrachten Arbeit niedrig ist und die Außenstände gering bleiben. Einfache Grundregeln des Honorarmanagements Es ist ganz einfach: die Rechnung wird versendet, Zahlungseingänge werden zeitnah überwachtMehr lesen