Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Aktuelle News im Überblick

Die Verrechnungsstelle und ihr Service

Ende der vergangenen Woche haben wir unser Glossar um zwei Einträge erweitert, wie immer knackig-kompakt. Der Fachbegriff im engeren Sinn ist dabei der Verrechnungsstelle, im weiteren Sinn der Praxis hat aber auch der Service seine Existenzberechtigung als lexikalischer Eintrag. Dies gilt umso mehr, da der zweite Ausdruck den ersten inhaltlich mit Leben füllt.

Frohe Ostern!

Wir wünschen allen Besuchern unseres Blogs ein frohes Osterfest

Efcom: Interview mit Bodo F. Reinecke, Gründer und Geschäftsführer

So wie sich Microsoft Windows in Unternehmen und bei Privatanwendern als die Standardsoftware für PCs und Laptops etabliert hat, ist ef3 mit den Varianten Basic und Premium die Standardlösung für Factoring. Wie vielseitig die Software ist, zeigt sich an den Referenzen des hessischen Herstellers efcom: Die Spanne reicht von Branchenschwergewichten wie BNP Paribas Factor undMehr lesen

Häufige Fragen (2): Rechnungen – wie funktioniert das?

Ob Flensburg oder Garmisch, ob fünf Berufsträger oder nur einer: die wesentlichen Fragen der Kanzleiorganisation sind identisch – ebenso die Fragen an die StBVS bezüglich der externen Honorarabwicklung. In loser Folge werden wir hier die häufigsten Fragen beantworten. Heute geht es um wesentliche Details der Rechnung.

StBVS zeigt Flagge auf den wichtigsten Branchentreffen (PM)

Köln, 8. März 2016 – Die Beratung ihrer Mandanten ist das Kerngeschäft der Steuerberater, die Grundlage bilden die Entwicklung der geltenden Rechtsprechung und das Honorarmanagement. „Während der Umgang mit neuen und geänderten Paragraphen in der Branche eher zu den angenehmen Themen gehört, zählt Inkasso dagegen weniger zu den Leidenschaften der Steuerberater. Das Vertrauensverhältnis zu denMehr lesen

Survival Guide zur Münchner Steuerfachtagung

München – für die einen die Weltstadt mit Herz, für die anderen nur ein Millionendorf. Wie auch immer Ihre persönliche Einschätzung der bayerischen Landeshauptstadt lautet, ist sie immer eine Reise auch wert. Auf touristischer Ebene finden sich genug Möglichkeiten und auch für Steuerberater gibt es mindestens einmal pro Jahr einen guten Grund: die Münchner Steuerfachtagung.Mehr lesen

Beobachtungen auf Twitter: Tech-Nick, der Steuerberater?

Seit etwas mehr als einem Monat sind wir jetzt auf Twitter mit unserem Profil @StBVS unterwegs. Im Durchschnitt haben wir 2,5 Tweets pro Tag abgesetzt, den Schwerpuntk auf Steuerthemen gesetzt (was sonst?), und zwischendurch mal einen Link auf unseren Blog eingestreut. Außerdem sind wir permanent auf der Suche nach interessanten Profilen zum Folgen und habenMehr lesen

Häufige Fragen (1): Mahnzyklen und Rechtsverfolgung

Ob Flensburg oder Garmisch, ob fünf Berufsträger oder nur einer: die wesentlichen Fragen der Kanzleiorganisation sind identisch – ebenso die Fragen an die StBVS bezüglich der externen Honorarabwicklung. In loser Folge werden wir hier die häufigsten Fragen beantworten. Heute geht es um Mahnzyklen und Aspekte der Rechtsverfolgung.

Deutscher Factoring-Verband: Sprachrohr der Branche

In absoluten Zahlen klingt das erst einmal wenig: Vier neue Mitglieder konnte der Deutsche Factoring-Verband in den vergangenen drei Monaten begrüßen. In Relation gesetzt ist das jedoch ein vergleichsweise stürmisches Wachstum. Der Verband existiert bereits seit 42 Jahren und hatte bis Oktober 2015 nur 26 Mitglieder; das sind im Durchschnitt ca. 0,6 Beitritte pro Jahr.Mehr lesen

5 Songs über Steuern

Vor zwei Tagen hatten wir fünf Künstler vorgestellt, die in diesem Jahrtausend (vermeintlich) in die Pleite gegangen sind. Heute stellen wir fünf moderne Klassiker der Pop- und Rockgeschichte vor, die sich mit Steuern auseinander setzen. Ganz ohne Pleite der jeweiligen Künstler.