Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Kategorie: Tagesgeschäft

Der Vorschuss im Honorarprozess

Die Klage und der Vorschuss Wie bereits in Teil 1 dargestellt, haben Steuerberater einen gesetzlichen, klagbaren Anspruch auf Zahlung eines angemessenen Vorschusses. Der Anspruch entsteht bereits mit der Auftragsannahme. Mit der Vorschussanforderung wird er fällig und durchsetzbar. Der Anspruch endet allerdings mit Eintritt der Abrechnungsreife, also mit Erledigung des Auftrags oder mit der Mandatskündigung. HierausMehr lesen

Vorschussrechnung und Insolvenz des Mandanten

Honorarsicherung bei drohender Insolvenz Besondere Aufmerksamkeit bei der Rechnungslegung ist geboten, wenn der Mandant in Zahlungsschwierigkeiten kommt. Über die nur als exorbitant zu bezeichnenden Pflichten und Haftungsfallen des Steuerberaters bei einer (sich abzeichnenden) Insolvenz des Mandanten wurden bereits Bibliotheken veröffentlich. Hier soll es nur um einen Aspekt gehen – die Honorarsicherung durch eine geordnete Vorschuss-Mehr lesen

Übersicht bei Einwendungen, Rückfragen oder Nichtzahlung

Die meisten von uns verarbeiteten Rechnungen werden ordentlich bezahlt. Gelegentlich gibt es Rückfragen von Mandanten, Einwendungen oder einfach Rechnungen, die nicht bezahlt werden. Um Ihnen einen Überblick über die davon betroffenen Mandanten zu verschaffen, stellen wir Ihnen im Honorarcockpit eine Übersicht zur Verfügung. Diese enthält alle notwendigen Angaben, um die Situation beurteilen zu können undMehr lesen

Online Bonitätsprüfung

Sie kennen die Situation. Ein neuer und Ihnen unbekannter Mandant kommt mit einem interessanten, aber zeitkritischen Problem zu Ihnen. Sie müssen schnell und gründlich arbeiten. Ob der Mandant seine Rechnung bezahlen kann und wird, sagt Ihnen bislang nur Ihr Bauchgefühl. Mit unserer Onlineprüfung können unsere Kunden Ihr Bauchgefühl objektivieren und Ihr Honorar bei uns absichern.Mehr lesen

Steuerberaterkongress Dresden 2019

Am 13. und 14.5.19 findet in Dresden der jährliche Steuerberaterkongress statt. Wir sind dort einem neuen Stand als Aussteller vertreten. Wir freuen uns auf die Atmosphäre des Kongresses direkt am Elbufer und auf Ihren Besuch. Unter den Besuchern unseres Standes verlosen wir ein iPad Pro und als vorschüssigen Trostpreis unser bewährtes Mittel gegen Honorarschmerzen (rezeptfrei,Mehr lesen

Teil 2: Während Mandatsabwicklung und Mahnwesen

Einige Empfehlungen für die Honorarkommunikation vor und bei Mandatsbeginn, können Sie in Teil 1 der Reihe nachlesen. In Teil 2 erläutern wir, was es während der Mandatsarbeit und nach der Schlussrechnung zu beachten gilt: Spätestens mit der ersten Tätigkeit sollte ein Vorschuss angefordert werden, wie es die meisten, aber wohl längst nicht alle Kolleginnen undMehr lesen

Mandatsübernahme: Wie wird das Honorar festgelegt?

In Zeiten sinkender Zahlungsmoral klagen – stärker noch als in anderen Branchen – Freiberufler und insbesondere Steuerberater zunehmend über steigenden Aufwand, Rechnungen zeitnah realisiert zu bekommen. Was aber tun, wenn der Mandant nicht zahlt? In dieser kleinen Serie wollen wir Ihnen wertvolle Tipps zum strategischen Honorarmanagement ans Herz legen. Der Zahlungsausfall kündigt sich nämlich häufigMehr lesen

Dienstwagenbesteuerung für Hybride geändert

Nach Verabschiedung im Bundesrat sind zukünftig Hybridfahrzeuge bei der Ermittlung des geldwerten Vorteiles steuerlich begünstigt. Sowohl für die 1% Regel als auch für 0,03% je Entfernungskilometer zu berechnenden geldwerten Vorteile wird für ab dem 1.1.19 zugelassene Fahrzeuge nur noch der halbe Bruttolistenpreis als Bemessungsgrundlage verwendet. Wir glauben, dass das ein Thema ist, das jeden Geschäftsführermandanten interessiert,Mehr lesen

Die StBVS und der DATEV-IT-Club – Runde 2

Es gibt ja durchaus Situationen, in denen es durchaus angemessen, ruhig im stillen Kämmerlein zu sitzen. (Auf die hausinternen IT-Kollegen trifft das ganz sicher zu.) Andere Kollegen sind „draußen“ jedoch besser aufgehoben. Nicht rund um die Uhr, aber punktuell.

Mandant zahlt direkt an Steuerberater und eine Frage zu Ratenzahlung

Neulich hatten wir hier einen Beitrag zu den Wünschen und Rückfragen, die Mandanten zu den Rechnungen ihrer Steuerberater haben. Nachdem wir in diesem Text noch recht allgemein geblieben sind, werden wir hier sehr konkret. Schließlich haben wir kurz nacheinander zwei Anfragen von einem Steuerberater und einem Mandanten bekommen, die wir hier gerne der Öffentlichkeit zurMehr lesen